19.12.2011
Es gibt einige traditionell wichtige Bereiche, was Übersetzen in der Schweiz angeht, wie Banken und Finanzwesen, Pharmazie, Präzisionsmechanik und Tourismus. Die Schweiz ist sehr auf das Ausland fokussiert und daher ein wichtiger Abnehmer von Übersetzungen, abgesehen von ihrer Notwendigkeit „interne“ offizielle Übersetzungen in die Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) vorzunehmen.
Eine Schweizer Firma, die ihre Dokumente übersetzen lassen will (in eine der Landessprachen oder eine andere), und die verschiedenen Regionen nicht enttäuschen will, muss daher den Auftrag an eine lokale Agentur vergeben, die alle Dokumente konsistent übersetzt. Wer, ausser einem Schweizer Übersetzer, oder jemandem der seit mehreren Jahren dort lebt, könnte alle Nuancen des Bundesregierungssystems, der Schweizer Gesetze und der regionalen Bräuche richtig reflektieren? Für die Übersetzung eines Dokumentes aus einer Fremdsprache ins Schweizer Französisch oder Schweizerdeutsch und für das letzte Korrekturlesen ist ein Schweizer Übersetzer essentiell.
Es ist verständlich, dass es verlockend ist, ausländische Übersetzer zu beauftragen, gerade wenn der Schweizer Franken stark ist. Das ist logisch, aber es kann leicht auf den doppelten Preis hinauslaufen: eine schlechte Übersetzung (oder eine, die nicht auf die Schweizer Zielgruppe zugeschnitten ist) ist untauglich und muss deswegen von neuem durchgeführt werden. Dieses Phänomen der „Delokalisierung“ hat sich auf die Preise der Übersetzer und Schweizer Agenturen ausgewirkt, die dadurch in den letzten Jahren stark gefallen sind. Eine Ausnahme bilden einige wenige spezialisierte Branchenbereiche wie Finanzen und Pharmazie, wo die geringe Konkurrenz den Servicedienstleistern erlaubt, höhere Gebühren zu verlangen.
Viele Schweizer Firmen bevorzugen, sich an Übersetzungsagenturen (wenn viele Dokumente übersetzt werden sollen) oder an freie Übersetzer zu wenden, anstatt ein eigenes Übersetzerteam einzustellen. Die Agentur oder der Übersetzer muss dann oft eine Probeübersetzung abliefern, damit der Kunde bestimmen kann ob die Qualität seinen Ansprüchen entspricht. Firmen bevorzugen Agenturen für mehrsprachige Aufträge, damit sie nicht einen Übersetzer je Sprache beauftragen müssen, aber sie helfen auch ihrem Übersetzerteam, sollte es Fachwissen für ein gewisses Projekt benötigen.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über unsere Übersetzungsdienstleistungen in der Schweiz erfahren möchten.
Einen Kommentar hinzufugen