12.01.2012
Webseitenübersetzung ist eine notwendige Stufe bei der Erschliessung neuer internationaler Märkte. Webseitenübersetzung ist mehr als nur die Übersetzung eines Textes – der Inhalt muss passend zur Sprache und/oder dem Zielland lokalisiert werden. Schreibweisen von Adressen, Uhrzeiten und Telefonnummern müssen angepasst werden. Das Design der Website kann auch auf den Geschmack der Menschen im Zielland abgestimmt werden.
Zur Webseitenübersetzung gehört nicht unbedingt das Übersetzen Ihrer kompletten Webseite. Das Anpassen der Hauptseite und der Kontaktinformationen kann absolut ausreichend sein, z.B. kann eine Immobilienwebseite die Beschreibungen der Gebäude auf Englisch belassen und wird dadurch die französische Klientel nur in wenigen Fällen abschrecken. Bei geringem Budget erweisen sich einige professionell übersetzte Seiten als wirksamer als eine maschinelle oder schlechte Übersetzung der gesamten Website.
Heutzutage überfluten alle möglichen maschinellen Systeme zur Webseitenübersetzung unterschiedlicher Qualität und Kosten das Internet, die Ihre Webseite sofort übersetzen können. Diese Systeme können hilfreich sein, wenn Sie Informationen auf einer Seite verstehen wollen, deren Sprache sie überhaupt nicht können, und um einen Einblick in den Inhalt der Seite zu bekommen. Sie können jedoch keine qualitativ hochwertigen Informationen liefern. Die Software übersetzt den Text Satz für Satz. Das Endergebnis kann als Ganzes unverständlich sein und solche Übersetzungen sind oft gespickt mit ungewollten „amüsanten“ oder unglücklichen Wortspielen und Grammatikfehlern, die sich negativ auf das Image der Firma auswirken.
Die Übersetzung ihrer Webseite ist ein relativ einfacher Vorgang. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass der Übersetzer in seine Muttersprache übersetzt und eine gute Kenntnis der Fachsprache in ihrer Branche hat. Eine Sprache „flüssig“ zu sprechen ist nicht ausreichend einen Text in diese Sprache zu übersetzen, denn es werden trotzdem unauffällige Fehler gemacht und die Übersetzung damit inakzeptabel für die regionalen Kunden. Es gibt viele sprachliche Unterschiede und unterschiedliche Lebensarten zwischen diesen Märkten. Ein anderer Aspekt, der nicht übersehen werden darf, ist die Lokalisierung der Webseite für das Zielland. „Französische“ Seiten sind nicht unbedingt für Internetnutzer aus der Schweiz, Belgien oder Quebec geeignet. Es gibt viele sprachliche Unterschiede und unterschiedliche Lebensarten zwischen diesen Märkten. In der Schweiz sind zum Beispiel Anglizismen weniger unbeliebt als in Frankreich, was ein Wörterbuch für Schweizer Französisch deutlich macht.
Wenn Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag für die Übersetzung ihrer Webseite wünschen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Einen Kommentar hinzufugen